Die Beurer-Stiftung fördert auch internationale Projekte, denn wir möchten weltweit helfen und unterstützen. Lesen Sie hier alles zu den Projekten im internationalen Raum.
Wenn Sie eines der Projekte unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende.
Das CONCORDIA Multifunktionszentrum (MFZ) Tîrnova im Norden des Landes ist eines der vielen Zentren, die CONCORDIA in der Republik Moldau betreibt.
Sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche erhalten hier ganzheitliche und vielfältige Bildungsangebote, Ausbildungsmöglichkeiten und ein umfassendes soziales und psychologisches Betreuungsangebot.
Seit Januar 2019 unterstützt die Beurer-Stiftung verschiedene Projekte von Adept e.V. zur Verbesserung der Bildungssituation an der St. Anthony Sekundarschule in Kyazanga, Uganda.
Aufgrund der schwierigen Finanz-, Sozial- und Wirtschaftslage im Libanon sind schwache Bevölkerungsgruppen mehr denn je auf Unterstützung angewiesen. So haben zum Beispiel alleinerziehende Mütter und ihre Kinder aufgrund der schwachen wirtschaftlichen Stellung wenig Zukunftsperspektiven.
Durch den Angriffskrieg in der Ukraine benötigen die Menschen vor Ort schnelle Hilfe. Unserem Partner Cap Anamur ist es in kurzer Zeit gelungen, in der südlichen Ukraine ein Logistikzentrum zu errichten. Von dort aus werden die Kliniken vor Ort mit medizinischer Ausstattung und Medikamenten versorgt.
Seit Beginn des Angriffskrieges in der Ukraine kommen täglich viele ukrainischen Flüchtlinge über die Grenze nach Moldau. Unser Partner Concordia Sozialprojekte war bereits vor dem Krieg in der Region tätig und leistet jetzt in der Grenzregion wertvolle Nothilfe für die ukrainischen Flüchtlinge.
Das Frauendorf „Umoja" im Samburu-Gebiet in Kenia wurde 1990 von Rebecca Lolosoli gegründet und bietet seinen Bewohnerinnen und ihren Kindern bis heute Schutz vor Gewalt, Unterdrückung und Genitalverstümmelung.
Um besonders begabten Flüchtlingen den Zugang zu höherer Bildung zu ermöglichen, unterstützt die Beurer-Stiftung das DAFI-Stipendienprogramm ("Deutsche Akademische Flüchtlingsinitiative Albert Einstein") in Äthiopien.
Die Beurer-Stiftung unterstützt gemeinsam mit terre des hommes erneut ein Projekt im Irak und schafft durch den Aufbau von Bildungsstrukturen neue Zukunftsperspektiven für vertriebene Flüchtlingskinder und Jugendliche.
Um den Kindern in der Kindertagesstätte in Visakhapatnam eine Chance auf Bildung zu geben, unterstützt die Beurer-Stiftung das Bildungsprojekt von Uppahar in Indien.
Gemeinsam mit Cap Anamur unterstützt die Beurer-Stiftung Straßenkinder in Sierra Leone. Die Slums von Freetown werden nachts durch Sozialarbeiter nach Kindern durchsucht, die dann dazu eingeladen werden, ins Schutzhaus zu kommen.
In Kooperation mit der Organisation Dr. Gerhard Konzelmann e.V. unterstützt die Beurer-Stiftung ein Hilfsprojekt zur Errichtung von Trinkwasserbrunnen in Sambia.
Afghanistan hat eine extrem hohe Mütter- & Kindersterblichkeit. Dieses Problem besteht vor allem in ländlichen Regionen und führt daher vermehrt zu Wegzug in Gebiete mit besserer Versorgung.
Die Beurer-Stiftung fördert gemeinsam mit terre des hommes das Projekt Schutz syrischer Flüchtlingskinder in Jordanien.
Im Libanon kommen auf 6 Mio. Libanesen derzeit 1,7 Mio. syrische Flüchtlinge, allein in der syrischen Grenzregion Bekaa aktuell 100.000 Kinder.
Gemeinsam mit Orienthelfer unterstützt die Beurer-Stiftung das Haus des Lernens, welches von Orienthelfer e.v. in Bar Elias gegründet wurde. Vorrangig geht es darum, die Vorschulbildung für syrische Kinder im Libanon zu gewährleisten und zu verbessern.
Die Beurer-Stiftung unterstützt gemeinsam mit terre des hommes das Projekt Nothilfe im Irak und schafft dabei sichere Räume für Flüchtlingskinder und Jugendliche.
Nach dem Erdbeben Ende April 2015 in Nepal standen viele Menschen von einem Tag auf den anderen vor dem Nichts. Abgelegene Dörfer wie beispielsweise Judeegaun und Chandeni östlich der Hauptstadt waren auf sich gestellt.
Die Sekundarschule des Ortes Zuunbayan-Ulaan im Uvurkhangai Gebiets in der Mongolei hat rund 400 Schüler. Dazu gehören ein Gebäude für ca. 440 Kinder und ein Internat für 100 Nomadenkinder.
Die Lage in der Zentralafrikanischen Republik ist aufgrund anhaltender Konflikte weiterhin sehr instabil. Das Land gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Deshalb unterstützt die Beurer-Stiftung vor Ort ein weiteres Projekt von Cap Anamur: Den Bau einer Grundschule in Bondio, welche baulich in einem sehr schlechten Zustand ist.
Die Beurer-Stiftung unterstützt gemeinsam mit terre des hommes die Bildung für Rückkehrerinnen und Rückkehrer in Afghanistan.